Ersatzneubau Siedlung Langgrüt, Zürich-Albisrieden
Mit der Ausrichtung der Gebäudefigur nach Südosten ergibt sich die Chance, die übergeordneten Grün- und Freiräume zu verknüpfen: Eine öffentlich nutzbare Grünraumverbindung entlang der westlichen Parzellengrenze schliesst die Lücke im Fusswegnetz zwischen Friedhof Sihlfeld, Stadtgärtnerei und Triemliweg. Ihr entlang ist das Nebeneinander verschiedener Siedlungsnutzungen unverkrampft: ein Kindergarten, Hauseingänge, Nachbarn, eine Autozufahrt, Parkplätze für Besucher, ein Spielplatz, ...
Das Freiraumkonzept verfolgt das Ziel der Vielfalt. Jeder soll je nach Stimmung seinen Platz im Freien finden, sei es beobachtend und zurückgezogen auf den Lauben, sei es sozial, spielerisch oder gärtnerisch aktiv.
Der zentrale Garten für die Genossenschafter zum Kultivieren ist eine Kernidee des Entwurfs. Der Garten ist allen Bewohnern zugänglich und diesen vorbehalten. Er bietet Pflanzmöglichkeiten, einen Nutzgarten, Ruhe und eben, Gemeinschaft. Der Garten ist von jeglicher Programmierung befreit - ein geschützter und eingefriedeter Ort wo man sich hinbewegt.



